Misako Mihara
Klavier
Gewinnerin des 26. Johannes-Brahms-Internationalen Klavierwettbewerbs.
Preisträgerin des Grand Prix für die beste musikalische Darbietung beim 24. ABC Newcomer Konzert-Audition.
Erster Preis beim Grand Prize Virtuoso Salzburg International Music Competition 2016.
Erster Preis und Vorstandspreis der Japan-Rumänischen Musikgesellschaft beim 12. Internationalen Rumänischen Musikwettbewerb.
Zweiter Preis (höchster Preis) und Auszeichnung für die beste Aufführung eines portugiesischen Werkes beim 5. Alcobaça Internationalen Kammermusikwettbewerb.
Gewinnerin zahlreicher weiterer Auszeichnungen, darunter der Hauptpreis beim 7. Sengawa Klavier-Audition.
Ihr Repertoire reicht von Barock bis zu zeitgenössischen Werken, mit besonderem Schwerpunkt auf den Werken Brahms’, die sie täglich studiert, um ihre musikalische Ausdruckskraft zu vertiefen.
Sie ist sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin aktiv und hat mit Orchestern im In- und Ausland zusammengearbeitet, darunter das Euro Symphony SFK Orchester, das Kansai Philharmonic Orchestra, das Kanagawa Philharmonic Orchestra, das Japan Century Symphony Orchestra, das Gunma Symphony Orchestra, das Yamagata Symphony Orchestra und das Tokyo New City Orchestra (heute Pacific Philharmonia Tokyo).
Im Jahr 2025 wird sie im Konzert „The Music of Nodame Cantabile – Live!“ auftreten und die Konzertreihe „Dear Brahms“ starten, die sich Brahms’ Klavierkammermusik widmet.
Ihre beiden CDs „Brahms Neue Bahnen“ und „CONTRAST“ wurden in Musikzeitschriften hoch gelobt. Eine Rezension bescheinigte ihr: „Ihre starken Fingerspitzen drücken mit bemerkenswerter Klarheit die feinen Nuancen aus, die der Komponist jedem einzelnen Ton mitgegeben hat.“
Sie absolvierte die Toho Gakuen School of Music sowie deren Graduiertenprogramm und schloss später ihr Studium mit Auszeichnung an der Berliner Universität der Künste ab.
Als Stipendiatin des Förderprogramms für ausländische Künstler der japanischen Kulturbehörde (2017) absolvierte sie zudem ihr Aufbaustudium an der Mozarteum Universität Salzburg.
Zu ihren wichtigsten Lehrern zählen Jacques Rouvier, Zlata Chochieva, Hiroko Ninomiya, Izumi Komoriya, Yumiko Doi und Mitsuyo Yamamoto.
Derzeit ist sie Dozentin an der Toho Gakuen School of Music sowie an den angeschlossenen Musikklassen für Kinder (Standorte Sengawa und Ochanomizu).
Preisträgerin des Sonderpreises für lebenslanges Lernen der Stadt Fujisawa (2019).
Für das Geschäftsjahr 2025–2026 ist sie als registrierte Künstlerin beim Projekt zur Belebung der Musik in öffentlichen Sälen der Japan Foundation for Regional Art-Activities eingetragen.
